Reinhold Koeppel der Maler
des Waldes genannt.
Bereits
im Jahre 1906 schlug der Maler Reinhold Koeppel (*1887 +1950) aus
Oscherlsleben in Sachsen sein Domizil im alten Schulhaus von Waldhäuser
auf und gründete
dort sein Atelier, das er bis zu seinem Tod, 1950, nur anläßlich seiner
Kunstreisen ins Ausland verließ. Koeppel, der sich selber als "Maler
des Waldes" bezeichnete, schuf grandiose Waldbilder (Altarbild Maria
im Walde, Windbrüche, Waldinneres) und beschäftigte sich viel mit
den Menschen des Bayerischen Waldes und ihrer sozialen Stellung (Holzhauerportraits,
Holzhauer beim Arbeiten). Darüber hinaus war er maßgeblich beteiligt
beim Bau der Kapelle, Straße und Licht.
Heinz Theuerjahr Maler
und Bildhauer
Im
Jahre 1940 kam der Maler und Bildhauer Heinz Theuerjahr (*1913 +1991)
aus Stolp in Pommern auf seinen Wanderjahren nach Waldhäuser - auch
er blieb hier, baute sich sein Haus
und Atelier, heiratete eine Einheimische aus Waldhäuser. Heinz Theuerjahr
beschäftigte sich fast ausschließlich mit Tieren. Als Bildhauer, Maler
und Graphiker suchte er die Reduktion auf das Wesentliche des Tieres
und ist so mit Mataree oder Henry Moore in einer Linie zu sehen. Seine
Domäne ist die Plastik sowie der Holzschnitt in einer Übersetzung
wie man die z.B. bei HAP.Grieshaber findet. Auch für ihn war Waldhäuser
Heimat geworden, die er nur für seine vielen Studienreisen nach Afrika
und Ägypten verließ. Sehenswert ist der Skulpturenpark in Waldhäuser
mit Plastiken von Heinz Theuerjahr.
Hajo Blach Kunstmaler
Atelier in Waldhäuser, zu besichtigen nach Absprache - Tel. 08553/1519
Ein
Nachfolger der großen Künstler der Moderne, ist Hajo Blach, der in
Waldhäuser seit 1972 ein Atelier besitzt. Seine Bilder erzählen von
den sanften Hügeln des großen Waldes. Jedoch reizt Ihn nicht die liebliche
Abbildung des trauten Waldes, sondern der stetige Wandel der Tages-
und Jahreszeiten, die momentanen Stimmungen zwischen Sonnen- aufgang
und untergang, im Sturm, im Föhn und im Sterben. Diese Fähigkeit,
einen augenblicklicherlebten Eindruck einzufangen, malerisch umzusetzen
und weiterzugeben, ist das Beeindruckende auf den Bildern von Hajo
Blach. Doch nicht nur die großen Wälder, sondern auch Fahrten in die
Bretagne und Toscana, und vor allem in die Provance vervollständigen
sein malerisches Spektrum. Alljährlich finden in Waldhäuser Ausstellungen
mit Werken Ihrer Künstler und deren Freunden statt.
|
|
 |